Einmal
’ne flasche

Immer
’ne flasche

Wir haben ein ProbleM:
PLASTIKMÜLL

Plastikmüll verschmutzt unsere Natur. Unsere Meere sind voll davon. Es gefährdet und verletzt Tiere und Menschen. Und: Die Produktion von Plastik verbraucht riesige Mengen an Ressourcen wie Rohöl. Wir alle wissen das, aber bisher hatten wir noch keine richtig gute Lösung für das Problem.

Eine gute Idee: Upcycling

Es gibt verschiedene Ansätze. Downcycling zum Beispiel. Also aus alten Plastikflaschen andere Dinge herstellen. Zum Beispiel Parkbänke. Aber ideal ist das nicht, weil: aufwändig, ressourcenintensiv und das Ding ist dann leider wieder nicht mehr recycelbar. Kommt also am Ende doch auf den Müll. Und wenn wir Flaschen brauchen, müssen wir wieder neue herstellen. Also wieder Rohöl verbrauchen und mehr Plastik schaffen. Und der ganze Produktions- und Müllwahnsinn geht von vorne los. Das Gegenteil davon ist Upcycling. Also aus altem Plastik neuwertige Produkte herstellen, die man ebenfalls wieder upcyceln kann. Aber so einfach ist das nicht. Frosch hat lange geforscht und entwickelt, damit das Upcycling allen Anforderungen entsprach. Von Hygienestandards bis Kosteneffizienz.

Die Frosch-Lösung:
Recyclat

Der Großteil des Plastikmülls aus dem Gelben Sack wird downgecycelt, in andere Länder exportiert oder verbrannt (das nennt man dann „thermische Verwertung“.) Nur ein Bruchteil wird hochwertig aufbereitet und wieder zu Plastik gemacht, also upgecycelt. Die Gründe: Bis jetzt konnte man Recyclingflaschen nicht so ästhetisch produzieren, dass die Leute Lust hatten, diese Verpackungen zu kaufen. Frosch hat eine Lösung gefunden. Sie heißt: Recyclat. Damit können wir Flaschen herstellen, die zu 100 Prozent aus Altplastik sind!

Recy… What the Frog?!

Recyclat ist ein Rohstoff aus recyceltem Plastik. Das Recyclat für die Herstellung der Froschflaschen kommt zu mindestens 20 Prozent aus dem Gelben Sack und zu 80 Prozent aus geschredderten Pfandflaschen. Das Ganze funktioniert so: Die PET-Stoffe werden in neuartigen Verfahren sortiert, gereinigt und zu Flakes gemahlen. Eine bahnbrechende Lasertechnik befreit diese Flakes auch von den letzten chemisch belasteten Partikeln. Das Ergebnis, also den Rohstoff, nennt man Recyclat. Daraus stellt Frosch nun Flaschen her, die dann wieder im Gelben Sack landen, aufbereitet und wieder zu Flaschen werden. Ganz nach dem Motto: einmal ne Flasche, immer ne Flasche! So schließen wir den Kreislauf BEVOR das Plastik in Natur und Meere gelangt! Und das nennt man dann „Upcycling“. Ach ja, und so spricht man es aus: „RE-ZIEH-KLAHT“.

Was kannst du tun?

Einkaufen:
sei kein Freak, such den Frosch!

Es ist eigentlich ganz einfach, etwas für die Umwelt zu tun. Wissen wir ja auch alle. Müll trennen. Plastik in den Gelben Sack. Wo es geht auf Plastik verzichten. Und wenn wir welches brauchen, gezielt Produkte aus 100 Prozent Recyclat kaufen. Die erkennt man am Logo „Initiative Frosch“.

Lernen:
schlaues Gequake!

Das Thema Plastikmüll ist weitreichend und kann ganz schön überfordern. Wir haben das Mal für Dich zusammengefasst. Damit Du bessere Entscheidungen treffen kannst. Und die richtigen Argumente hast, falls Du andere überzeugen möchtest! Hier erfährst du auch, was es für Kunststoffe gibt und wie das mit dem Reycling richtig funktioniert. www.initiative-frosch.de

Aufräumen:
Auf die Plätze, fertig, jommeln!

Hannes Jaenicke macht es. Verzeihung. Der heißt ja jetzt Hannes Gritzegrün. Also Hannes Gritzegrün macht’s und eigentlich sollten wir alles tun: jommeln. Das ist die Kombination aus Joggen und Sammeln. Also während des Joggens all den Müll aufsammlen, den achtlose Hirnis in die Natur werfen. Ist gut für die Umwelt, gut fürs Gewissen – und macht ganz nebenbei einen Superknackpo!

Achten:
Bewusstsein und Liebe

Es ist eigentlich ganz einfach, etwas für die Umwelt zu tun. Wissen wir ja auch alle. Müll trennen. Plastik in den Gelben Sack. Wo es geht auf Plastik verzichten. Und wenn wir welches brauchen, gezielt Produkte aus 100 Prozent Recyclat kaufen. Die erkennt man am Logo „Initiative Recyclat“. Zum Beispiel Produkte von Frosch.